Stéphanie Coste: Der Schleuser Bestellen

Stéphanie Coste: Der Schleuser

"Ich habe die Hoffnung zu meiner Handelsware gemacht": Seyoum, einst selbst aus Eritrea geflüchtet, ist einer der wichtigsten Schleuser an der Küste Libyens. Seine Geschäfte laufen glänzend.

Bestellen

Die Not der Menschen, die zu ihm ins Boot klettern, übersteigt ihre Angst vor dem Mittelmeer. Doch ihr Schicksal ist ihm gleichgültig. Zunehmend bedrängt durch Konkurrenten, die ihm das lukrative Geschäft mit Menschenleben streitig machen, und durch Konflikte mit der Küstenwache beschließt er, nur noch eine letzte Überfahrt zu organisieren. Plötzlich steht Madiha, seine Jugendliebe, leibhaftig vor ihm. Zehn Jahre zuvor hatten sie gemeinsame Pläne. Wie konnte er seitdem jede Menschlichkeit verlieren? Die Schriftstellerin Stéphanie Coste geht in ihrem Entwicklungsroman der Frage auf den Grund, wie aus einem Menschen ein Monster werden kann.

Leseprobe...

Themen

Entführung / Eritrea / Familie / Flucht / Krieg / Lampedusa / Libyen / Migration / Verrat / Vertrauen

  • Autor:in: Stéphanie Coste

    Stéphanie Coste ist im Senegal und in Djibouti aufgewachsen. Ihr Debütroman „Der Schleuser“ wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt heute in Paris.

  • Übersetzer:in: Katharina Triebner-Cabald

    Katharina Triebner-Cabald studierte Romanistik und Germanistik und lebt als literarische Übersetzerin in Straßburg. Sie wurde zuletzt für „Vertraulichkeiten“, ihre Übersetzung von Max Lobes Roman „Confidences“, für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. (Foto: © Fotostudio Schwarzenbach, Hof)

  • Leseprobe:

    Leseprobe Book2look

  • Downloads:

    Download Umschlag/Cover (Print JPG)
    Presseinformation Stéphanie Coste: Der Schleuser (PDF)

  • Bibliografische Angaben:

    Stéphanie Coste:
    Der Schleuser
    Roman. Aus dem Französischen von Katharina Triebner-Cabald.
    ET: 01.07.2023
    130 Seiten, gebunden, 12,5 x 20,5 cm

    EUR[D] 19,00, EUR[A] 19,60, sFr 24,00
    ISBN (print) 978-3-946687-04-7

  • Produktsicherheit:

    austernbank verlag
    Ohlstadter Str. 31a
    81373 München
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Max Lobe: Drei Weise aus dem Bantuland

Mwána, frisch diplomiert und hoch motiviert, lebt mitten in Europa bei seinen weißen Cousins. Einige von ihnen wollen „schwarze Schafe“ aus dem Land jagen. In der aufgeheizten Stimmung droht seine Beziehung zu zerbrechen.

Weiterlesen

"Hochpolitisch, bitterböse, fulminant"

Süddeutsche Zeitung

Artikel über "Stéphanie Coste: Der Schleuser"

zur Website

Weiterlesen

"Niemand wird als Monster geboren"

Deutschlandfunk Kultur

Artikel über "Stéphanie Coste: Der Schleuser"

zur Website

Weiterlesen

Max Lobe: Drei Weise aus dem Bantuland

Mwána, frisch diplomiert und hoch motiviert, lebt mitten in Europa bei seinen weißen Cousins. Einige von ihnen wollen „schwarze Schafe“ aus dem Land jagen. In der aufgeheizten Stimmung droht seine Beziehung zu zerbrechen.

Weiterlesen

"Hochpolitisch, bitterböse, fulminant"

Süddeutsche Zeitung

Artikel über "Stéphanie Coste: Der Schleuser"

zur Website

Weiterlesen

"Niemand wird als Monster geboren"

Deutschlandfunk Kultur

Artikel über "Stéphanie Coste: Der Schleuser"

zur Website

Weiterlesen

Max Lobe: Drei Weise aus dem Bantuland

Mwána, frisch diplomiert und hoch motiviert, lebt mitten in Europa bei seinen weißen Cousins. Einige von ihnen wollen „schwarze Schafe“ aus dem Land jagen. In der aufgeheizten Stimmung droht seine Beziehung zu zerbrechen.

"Hochpolitisch, bitterböse, fulminant"

Süddeutsche Zeitung

Artikel über "Stéphanie Coste: Der Schleuser"

zur Website

"Niemand wird als Monster geboren"

Deutschlandfunk Kultur

Artikel über "Stéphanie Coste: Der Schleuser"

zur Website